Als Vermögenseigentümerin und Vermögensverwalterin
Swiss Life ist Vermögensverwalterin für die eigenen Versicherungsgesellschaften und für Drittkunden wie Pensionskassen, andere Versicherungsgesellschaften und Privatinvestorinnen und -investoren. Swiss Life kann als verantwortungsbewusste Anlegerin einen relevanten Beitrag zur positiven Entwicklung der Gesellschaft und der Umwelt leisten. Dies, indem sie ausgehende Risiken für Gesellschaft und Umwelt reduziert und entsprechende Chancen wahrnimmt und ihren Kundinnen und Kunden entsprechende Anlageprodukte und -lösungen anbietet. Dabei stehen der langfristige Schutz der Kundengelder und der optimale Einsatz des Risikokapitals im Zentrum. Die Anlage der Vermögen soll sicher, rentabel und in der Gesamtheit liquide sein.
Aufgrund der Langfristigkeit ihrer Verpflichtungen investiert Swiss Life vor allem in festverzinsliche Wertschriften, zum Beispiel in Staats- und Unternehmensanleihen, in Immobilien sowie in Aktien und in Infrastruktur. Dabei beruhen die Anlageentscheidungen auf einer eingehenden Beurteilung von Risiken und Renditen. Um ihr Bekenntnis zur verantwortungsvollen Anlagetätigkeit weiter zu stärken, hat Swiss Life ihren Ansatz zur Berücksichtigung von ESG-Kriterien in Anlage- und Risikomanagementprozessen formalisiert. Swiss Life berücksichtigt ESG-Aspekte systematisch im Anlageprozess und im Risikomanagement sämtlicher Anlageklassen. Dadurch entstehen eine breitere Informationsbasis und eine ausgewogenere Risikoabdeckung.
Der «Responsible Investment»-Ansatz von Swiss Life umfasst alle drei Dimensionen des ESG-Spektrums. Im Rahmen der TCFD-Berichterstattung wird derweil ein besonderer Fokus auf Klima- und damit auf Umweltaspekte gelegt. Die Analyse und das Verständnis von Klimakennzahlen gelten für Swiss Life bei der Bewertung und bei der angemessenen Bewirtschaftung von Klimarisiken und -chancen innerhalb des Anlageportfolios als unverzichtbar.
Swiss Life bezieht regelmässig Klimakennzahlen von den unabhängigen Anbietern MSCI ESG Research LLC, Bloomberg, Germanwatch und «Energy and Climate Intelligence Unit» (ECIU). Dies beinhaltet zum einen rückwärtsgewandte Kennzahlen wie Treibhausgasemissionen und zum anderen zukunftsorientierte Indikatoren aus Szenarioanalysen. Um das Verständnis von Klimarisiken besser beurteilen zu können, nimmt Swiss Life seit 2017 am «Paris Agreement Capital Transition Assessment» (PACTA) teil. Dieses wird vom Schweizer Bundesamt für Umwelt (BAFU) und von der «2°Investing Initiative» durchgeführt. Swiss Life führt die Integration der Klimaszenariometriken und die weitere Anwendung von verschiedenen Transitionsszenarien schrittweise weiter. Die veröffentlichten Zahlen zu den Treibhausgasemissionen entsprechen dem international anerkannten GHG Protocol Corporate Standard.