Governance
Governance des Unternehmens rund um Klimarisiken und -chancen
Die Klimaberichterstattung von Swiss Life orientiert sich an den Empfehlungen der «Task Force on Climate-related Financial Disclosures» (TCFD), welche unter der Leitung des «G20 Financial Stability Board» (FSB) erarbeitet wurden. Ausserdem erfüllt die Klimaberichterstattung von Swiss Life die aufsichtsrechtlichen Anforderungen der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) im Bereich der klimabezogenen Finanzrisiken bzw. der finanziellen Wesentlichkeit.
Zusätzlich zu den aufsichtsrechtlichen Anforderungen gelten in der Schweiz gesetzliche Anforderungen zur nichtfinanziellen Berichterstattung ab 2024 bezüglich des Geschäftsjahrs 2023 (indirekter Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative) bzw. deren Konkretisierung zu Klimabelangen ab 2025 bezüglich des Geschäftsjahrs 2024 (Verordnung über die Berichterstattung über Klimabelange). In diesem Rahmen soll unter anderem das Konzept der doppelten Wesentlichkeit berücksichtigt werden. Die doppelte Wesentlichkeit umfasst sowohl die finanzielle Wesentlichkeit wie auch die Wesentlichkeit der Auswirkungen auf relevante Anspruchsgruppen.
Die Berichterstattung über Klimabelange umfasst vier Kernelemente und zeigt auf, wie Unternehmen Klimarisiken und -chancen angehen und offenlegen können. Die dadurch geschaffene Transparenz und Vergleichbarkeit im Bereich der Klimarisiken und -chancen kann als Grundlage für einen geordneten Übergang hin zu einer kohlenstoffarmen und klimaresilienten Wirtschaft dienen. Ab 2024 übernimmt das «International Sustainability Standards Board» (ISSB) des FSB die Verantwortung für die Bestandsaufnahmen bezüglich der Offenlegung von Unternehmen zu Klimabelangen.
Kernelemente der TCFD-Empfehlungen
Governance
Governance des Unternehmens rund um Klimarisiken und -chancen
Strategie
Tatsächliche und potenzielle Auswirkungen von Klimarisiken und -chancen auf das Geschäft, die Strategie und die Finanzplanung des Unternehmens
Risikomanagement
Prozesse des Unternehmens zur Identifikation, zur Bewertung und zur Bewirtschaftung von Klimarisiken
Kennzahlen und Ziele
Kennzahlen und Ziele, die zur Bewertung und zur Bewirtschaftung relevanter Klimarisiken und -chancen verwendet werden
Swiss Life publiziert seit mehreren Jahren innerhalb des Geschäftsberichts einen Nachhaltigkeitsbericht nach internationalen Standards. Diese umfassende Berichterstattung wird durch die Veröffentlichung des Klimaberichts ergänzt.