In der Geschäftstätigkeit
Swiss Life ist bestrebt, bei den selbstgenutzten Bürogebäuden wie auch bei mit der betrieblichen Tätigkeit verbundenen Aktivitäten die CO₂-Emissionen pro FTE kontinuierlich zu verringern. Dies erfolgt momentan primär über weitere Verbesserungen der Energieeffizienz und Anpassungen der Reisetätigkeit. Seit 2022 investiert Swiss Life zudem in zertifizierte Klimaschutzprojekte in ihren Kernmärkten im Umfang der gemessenen, unvermeidbaren CO₂-Emissionen aus der betrieblichen Tätigkeit. Diese Investitionen tragen nicht nur zur CO₂-Senkung, sondern auch zum Erhalt der Biodiversität bei, zum Beispiel durch Waldschutz und -aufbau oder Pflanzenkohle.
Weitere Angaben finden sich im Kapitel «Kennzahlen und Ziele» sowie im Nachhaltigkeitsbericht unter www.swisslife.com/nachhaltigkeitsbericht (Kapitel «Klimaschutz und Betriebsökologie»).