Anhang zur Jahresrechnung
Grundsätze zur Rechnungslegung
Die Jahresrechnung 2024 wurde nach den Bestimmungen des schweizerischen Rechnungslegungsrechts (32. Titel des Obligationenrechts) erstellt. Die Jahresrechnung der Swiss Life Holding ist in Millionen Franken dargestellt, wobei Rundungen dazu führen können, dass Summen nicht genau aufgehen.
Erläuterungen zu Bilanz und Erfolgsrechnung
Beteiligungen
Währung | Aktienkapital in 1000 | Direkter Anteil/ Stimmrechte | Währung | Aktienkapital in 1000 | Direkter Anteil/ Stimmrechte | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
31.12.2024 | 31.12.2023 | |||||||||||
Swiss Life AG, Zürich | CHF | 587 350 | 100.00% | CHF | 587 350 | 100.00% | ||||||
Swiss Life Deutschland Holding GmbH, Hannover | EUR | 25 | 100.00% | EUR | 25 | 100.00% | ||||||
Swiss Life Intellectual Property Management AG, Zürich | CHF | 250 | 100.00% | CHF | 250 | 100.00% | ||||||
Swiss Life International Holding AG, Zürich | CHF | 1 000 | 100.00% | CHF | 1 000 | 100.00% | ||||||
Swiss Life Investment Management Holding AG, Zürich | CHF | 50 000 | 100.00% | CHF | 50 000 | 100.00% | ||||||
Swiss Life Schweiz Holding AG, Zürich | CHF | 250 | 100.00% | CHF | 250 | 100.00% | ||||||
Swiss Life Finance I AG, Ruggell LI | CHF | 100 | 100.00% | CHF | 100 | 100.00% |
Darlehen an Konzerngesellschaften
Darlehen im Umfang von CHF 818 Millionen (Vorjahr: CHF 847 Millionen) innerhalb der Darlehen an Konzerngesellschaften sind als nachrangig eingestuft.
Bedeutende Aktionäre
UBS Fund Management (Switzerland) AG, Postfach, 4002 Basel, Schweiz, hatte mit einer am 8. Mai 2024 publizierten Meldung einen Aktienbestand von 2 163 366 Aktien der Swiss Life Holding offengelegt, entsprechend einem Stimmrechtsanteil von 7,329%.
BlackRock Inc., 55 East 52nd Street, New York 10055, USA, meldete mit Publikation vom 1. Juni 2021, dass sie über verschiedene Konzerngesellschaften insgesamt 5,3% der Stimmrechte der Swiss Life Holding kontrolliert. Gleichzeitig hielt BlackRock Inc. zu diesem Zeitpunkt Veräusserungspositionen im Umfang von 0,002% der Stimmrechtsanteile.
Aktienkapital
Das Aktienkapital der Swiss Life Holding (SLH) bestand per 31. Dezember 2024 aus 28 727 519 voll liberierten Namenaktien (Vorjahr: 29 517 887 Namenaktien) mit einem Nennwert von CHF 0.10 je Aktie. Das bedingte Aktienkapital am 31. Dezember 2024 blieb unverändert bei CHF 385 794.80. Bei der Ausübung des Stimmrechts kann kein Aktionär für eigene und vertretene Aktien zusammen mehr als 10% des gesamten Aktienkapitals direkt oder indirekt auf sich vereinigen.
Gesetzliche Kapitalreserve
Die gesetzliche Kapitalreserve besteht aus der Reserve aus Kapitaleinlagen. Per 31. Dezember 2024 betrug die Reserve aus Kapitaleinlagen CHF 177 Millionen. Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat die handelsrechtliche Qualifikation dieser Bilanzposition hinsichtlich des Kapitaleinlageprinzips steuerrechtlich nicht anerkannt.
Gesetzliche Gewinnreserve
Die gesetzliche Gewinnreserve besteht aus den allgemeinen Reserven.
Freiwillige Gewinnreserven
Dieser Posten umfasst kumulierte Gewinnreserven, welche nicht an die Aktionäre ausgeschüttet wurden. Im Berichtsjahr wurden der freiwilligen Gewinnreserve CHF 194 Millionen zugewiesen. Zudem verminderte sich die freiwillige Gewinnreserve aufgrund der Vernichtung von 790 368 Aktien, die am 25. Juni 2024 erfolgte, um CHF 462 Millionen.
Ausgabe vorrangiger Anleihen
Volumen | Ausgabejahr | Fälligkeit | Coupon | |||
---|---|---|---|---|---|---|
CHF 250 Millionen | 2019 | 2025 | 0.000% | |||
CHF 150 Millionen | 2019 | 2029 | 0.350% | |||
CHF 200 Millionen | 2023 | 2026 | 2.040% | |||
CHF 200 Millionen | 2023 | 2028 | 2.259% | |||
CHF 200 Millionen | 2023 | 2032 | 2.610% | |||
CHF 125 Millionen | 2024 | 2027 | 1.410% | |||
CHF 200 Millionen | 2024 | 2030 | 1.503% | |||
CHF 275 Millionen | 2024 | 2033 | 1.658% |
Am 6. Dezember 2019 platzierte die Swiss Life Holding drei Senior-Green-Bond-Tranchen in Höhe von insgesamt CHF 600 Millionen: eine Tranche von CHF 200 Millionen mit einer Laufzeit von zwei Jahren und variablem Coupon (Floor bei 0,00%, Cap bei 0,05%), welche am 6. Dezember 2021 zurückbezahlt wurde, eine Tranche von CHF 250 Millionen mit einer Laufzeit von 5,5 Jahren und einem Coupon von 0% und eine Tranche von CHF 150 Millionen mit einer Laufzeit von 9,25 Jahren und einem Coupon von 0,35% p. a.
Am 26. Januar 2023 platzierte die Swiss Life Holding drei Senior-Bond-Tranchen in Höhe von insgesamt CHF 600 Millionen: eine Tranche von CHF 200 Millionen mit einer Laufzeit von drei Jahren und einem Coupon von 2,04% p. a., eine Tranche von CHF 200 Millionen mit einer Laufzeit von 5,5 Jahren und einem Coupon von 2,2588% und eine Tranche von CHF 200 Millionen mit einer Laufzeit von neun Jahren und einem Coupon von 2,61% p. a.
Am 26. April 2024 platzierte die Swiss Life Holding drei Senior-Bond-Tranchen in Höhe von insgesamt CHF 600 Millionen: eine Tranche von CHF 125 Millionen mit einer Laufzeit von drei Jahren und einem Coupon von 1,41% p. a., eine Tranche von CHF 200 Millionen mit einer Laufzeit von sechs Jahren und einem Coupon von 1,5025% und eine Tranche von CHF 275 Millionen mit einer Laufzeit von neun Jahren und einem Coupon von 1,6575% p. a.
Eigene Aktien
Im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms 2023–2024 kaufte die Swiss Life Holding im Berichtsjahr total 240 281 eigene Aktien zu einem durchschnittlichen Kurs von CHF 623.72 und im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms 2024–2026 57 187 eigene Aktien zu einem durchschnittlichen Kurs von CHF 690.29. In der gleichen Periode wurden 790 368 Aktien vernichtet.
Ausserhalb des Aktienrückkaufprogramms kauften die Gesellschaften der Swiss Life-Gruppe im Berichtsjahr 37 000 eigene Aktien zu einem durchschnittlichen Kurs von CHF 671.93. Per 31. Dezember 2024 verfügte die Swiss Life-Gruppe über 141 661 eigene Aktien, welche nicht Teil des Aktienrückkaufprogramms sind.
Per 31. Dezember 2024 verfügte die Swiss Life-Gruppe insgesamt über 198 848 eigene Aktien.
Eventualverpflichtungen
Die Swiss Life Holding garantiert zum Bilanzstichtag alle Verpflichtungen der Swiss Life AG und von Swiss Life Finance II in Höhe von CHF 3,2 Milliarden, welche unter anderem die verschiedenen Tranchen der nachrangigen Anleihen (hybriden Verbindlichkeiten) betreffen. Die Garantien sind bei der Swiss Life Holding nachrangig klassifiziert.
Des Weiteren stellt die Swiss Life Holding Garantien für einen maximalen Nettoinventarwert von CHF 1,1 Milliarden für die Swiss Life AG, von CHF 1,2 Milliarden für Swiss Life Finance I, von CHF 122 Millionen für Swiss Life Products, von CHF 82 Millionen für die ElipsLife AG sowie von CHF 6 Millionen für Swiss Life Liechtenstein.
Zudem hielt die Swiss Life Holding Verpflichtungen unter einer ungezogenen Kreditlinie von insgesamt CHF 9 Millionen für eine Immobiliengesellschaft.
Als Sicherheit verpfändete Vermögenswerte
Per 31. Dezember 2024 wurden Schuldpapiere im Wert von CHF 115 Millionen für die Engpassfinanzierungsfazilität (SNB EFF) reserviert.
Anzahl Vollzeitstellen
Die Anzahl Vollzeitstellen liegt wie im Vorjahr im Jahresdurchschnitt nicht über 50 Mitarbeitenden.
Veränderung des Eigenkapitals für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember
Mio. CHF | ||||
---|---|---|---|---|
2024 | 2023 | |||
Aktienkapital | ||||
Stand 1. Januar | 3 | 3 | ||
Vernichtung eigener Aktien | 0 | 0 | ||
Total Aktienkapital | 3 | 3 | ||
Gesetzliche Kapitalreserve | ||||
Stand 1. Januar | 177 | 177 | ||
Reduktion aufgrund Aktienvernichtung zulasten Reserve aus Kapitaleinlagen | – | – | ||
Total Gesetzliche Kapitalreserve | 177 | 177 | ||
Gesetzliche Gewinnreserve | ||||
Allgemeine Reserven | ||||
Stand 1. Januar | 33 | 33 | ||
Veränderung | – | – | ||
Total allgemeine Reserven | 33 | 33 | ||
Total gesetzliche Gewinnreserve | 33 | 33 | ||
Freiwillige Gewinnreserven und Bilanzgewinn | ||||
Freiwillige Gewinnreserven | ||||
Stand 1. Januar | 2 590 | 3 286 | ||
Einlage in / Entnahme aus den freiwilligen Gewinnreserven | 194 | –20 | ||
Gewinnausschüttung aus freiwilligen Gewinnreserven | – | – | ||
Vernichtung eigener Aktien | –462 | –676 | ||
Total Freiwillige Gewinnreserven | 2 322 | 2 590 | ||
Bilanzgewinn | ||||
Stand 1. Januar | 1 168 | 904 | ||
Einlage in / Entnahme aus den freiwilligen Gewinnreserven | –194 | 20 | ||
Dividende | –945 | –877 | ||
Jahresgewinn | 1 273 | 1 121 | ||
Total Bilanzgewinn | 1 302 | 1 168 | ||
Total freiwillige Gewinnreserven und Bilanzgewinn | 3 624 | 3 758 | ||
Eigene Kapitalanteile | ||||
Stand 1. Januar | –380 | –631 | ||
Veränderung eigene Kapitalanteile | 268 | 251 | ||
Total eigene Kapitalanteile | –112 | –380 | ||
Total Eigenkapital | 3 725 | 3 590 |
Ereignisse nach der Berichtsperiode
Im Januar 2025 platzierte die Swiss Life-Gruppe drei Tranchen vorrangiger Anleihen in Höhe von insgesamt CHF 575 Millionen: eine Tranche von CHF 150 Millionen mit einer Laufzeit bis 2028 und einem Coupon von 0,8875%, eine Tranche von CHF 200 Millionen mit einer Laufzeit bis 2030 und einem Coupon von 1,1350% und eine Tranche von CHF 225 Millionen mit einer Laufzeit bis 2035 und einem Coupon von 1,4250%. Die Mittel werden für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet, einschliesslich potenzieller zukünftiger Refinanzierungen ausstehender Instrumente.