4 Informationen zu den Geschäftssegmenten
Unter Geschäftssegmenten versteht man Teile eines Unternehmens, zu denen separate Finanzinformationen verfügbar sind, die von der Konzernleitung regelmässig ausgewertet werden und als Entscheidungsgrundlage für die Ressourcenverteilung und die Erfolgskontrolle dienen.
Die in den einzelnen Segmenten angewandten Rechnungslegungsgrundsätze sind bereits in der Zusammenfassung der wichtigsten Rechnungslegungsgrundsätze beschrieben. Dienstleistungen und die Übertragung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten zwischen den Geschäftssegmenten werden analog den Geschäften mit Dritten bewertet, das heisst zu den zum Zeitpunkt der Transaktion gültigen Marktpreisen.
Die Kosten für Gruppenmanagement wurden nicht den einzelnen Segmenten zugeordnet, da sie die allgemeinen Verwaltungskosten und den Aufwand für den Hauptsitz umfassen, welche die Swiss Life-Gruppe als Ganzes betreffen.
Die berichtspflichtigen Segmente widerspiegeln diejenigen Informationen aus den Unternehmensteilen, die der Konzernleitung als Entscheidungsgrundlage für die Geschäftsführung dienen. Die Darstellung der Geschäftstätigkeit erfolgt auf Basis der IFRS-Rechnungslegungsstandards.
Der Fokus liegt auf produkt- und dienstleistungsspezifischen Informationen. Im Versicherungsgeschäft basiert die Organisations- und Führungsstruktur auf geografischen Aspekten. Die berichtspflichtigen Segmente wurden folgendermassen definiert:
- Schweiz
- Frankreich
- Deutschland
- International
- Asset Managers
- Übrige
Die Segmente «Schweiz», «Frankreich», «Deutschland» und «International» bestehen hauptsächlich aus dem Lebengeschäft und Vertriebseinheiten. Im Lebengeschäft wird Privatpersonen und Unternehmen eine breite Produktpalette angeboten: Lebens- und Rentenversicherung, Krankenversicherung, Vorsorgeprodukte, inklusive solcher mit reinem Anlagecharakter, zudem Versicherungsdeckung bei Erwerbsunfähigkeit. In strategischer Hinsicht liegt der Fokus der Gruppe hauptsächlich auf dem Leben- und Vorsorgegeschäft in der Schweiz, in Frankreich und in Deutschland sowie auf dem grenzüberschreitenden Geschäft, das von Liechtenstein, Luxemburg und Singapur aus betrieben wird. Ausserdem umfassen diese Segmente diejenigen Gesellschaften, die hauptsächlich Kapitalanlagen im Zusammenhang mit dem Lebensversicherungsgeschäft halten.
Das Segment «International» umfasst das grenzüberschreitende Versicherungsgeschäft in Liechtenstein, Luxemburg und Singapur, das Geschäft von elipsLife in Liechtenstein, der Schweiz, Italien und den Niederlanden, die Einheiten von Swiss Life Select in Österreich, der Tschechischen Republik und der Slowakei sowie Chase de Vere in Grossbritannien.
Das Nichtlebengeschäft wird vorwiegend im Segment «Frankreich» betrieben und umfasst hauptsächlich die Schaden-, die Haftpflicht-, die Motorfahrzeug-, die Unfall- und Krankenversicherung sowie die Restschuldversicherung.
Das Segment «Asset Managers» umfasst die Vermögensverwaltung für institutionelle Kunden und für das Versicherungsgeschäft der Gruppe sowie deren Beratung in speziellen Belangen der Vermögensverwaltung.
Die Kategorie «Übrige» bezieht sich vorwiegend auf verschiedene Finanz- und Dienstleistungsunternehmen.
Erfolgsrechnung für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2024
Mio. CHF | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schweiz | Frankreich | Deutsch-land | Inter-national | Asset Managers | Übrige | Total vor Elimina-tionen | Elimina-tionen | Total | ||||||||||
Versicherungstechnische Erträge | 3 878 | 2 986 | 782 | 1 101 | – | – | 8 747 | –68 | 8 678 | |||||||||
Schadenfälle und Leistungen, Verluste und Wertaufholungen von Verlusten auf belastenden Verträgen | –2 542 | –2 201 | –640 | –1 035 | – | – | –6 419 | 32 | –6 387 | |||||||||
Aufwendungen aus gehaltenen Rückversicherungsverträgen (netto) | –6 | –38 | –10 | 32 | – | – | –23 | 35 | 12 | |||||||||
Zinsertrag | 1 894 | 551 | 358 | 38 | 14 | 14 | 2 867 | –12 | 2 855 | |||||||||
Übrige Kapitalerträge | –1 474 | –334 | –235 | –23 | 205 | 48 | –1 813 | 1 | –1 811 | |||||||||
Ertrag aus Gebühren, Kommissionen und Provisionen | 254 | 173 | 694 | 285 | 959 | 0 | 2 365 | –432 | 1 933 | |||||||||
Verdiente Policengebühren aus Kapitalanlageverträgen ohne ermessensabhängige Überschussbeteiligung | 2 | – | 0 | 65 | – | – | 67 | – | 67 | |||||||||
Ergebnisanteile an assoziierten Unternehmen | –2 | 0 | 1 | – | –1 | – | –2 | – | –2 | |||||||||
Übriger Ertrag | 105 | 2 | 7 | 0 | 121 | –29 | 207 | –3 | 203 | |||||||||
Übriger Zinsaufwand | –109 | –119 | –18 | –1 | –21 | 0 | –268 | 12 | –257 | |||||||||
Aufwand für Gebühren, Kommissionen und Provisionen | –561 | –300 | –516 | –175 | –109 | 0 | –1 662 | 429 | –1 232 | |||||||||
Aufwendungen für Leistungen an Mitarbeitende | –317 | –229 | –148 | –98 | –425 | –7 | –1 224 | 0 | –1 224 | |||||||||
Aufwendungen für Abschreibungen | –15 | –9 | –11 | –20 | –31 | – | –86 | – | –86 | |||||||||
Wertminderung von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten | – | – | 0 | – | 3 | – | 3 | – | 3 | |||||||||
Sonstiger Aufwand | –253 | –162 | –82 | –54 | –267 | –32 | –850 | 6 | –845 | |||||||||
Segmentergebnis | 854 | 319 | 184 | 113 | 446 | –7 | 1 908 | – | 1 908 | |||||||||
Nicht zugeordnete Kosten für Gruppenmanagement | –126 | |||||||||||||||||
Betriebsgewinn | 1 783 | |||||||||||||||||
Fremdkapitalkosten | –146 | |||||||||||||||||
Ertragssteueraufwand | –376 | |||||||||||||||||
Reingewinn | 1 261 | |||||||||||||||||
Zugänge zu langfristigen Vermögenswerten | 755 | 291 | 338 | 40 | 188 | – | 1 612 | – | 1 612 |
Erfolgsrechnung für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2023
Mio. CHF | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schweiz | Frankreich | Deutsch-land | Inter-national | Asset Managers | Übrige | Total vor Elimina-tionen | Elimina-tionen | Total | ||||||||||
Versicherungstechnische Erträge | 3 990 | 2 958 | 806 | 1 093 | – | – | 8 846 | –50 | 8 797 | |||||||||
Schadenfälle und Leistungen, Verluste und Wertaufholungen von Verlusten auf belastenden Verträgen | –2 502 | –2 275 | –630 | –902 | – | – | –6 308 | 19 | –6 289 | |||||||||
Aufwendungen aus gehaltenen Rückversicherungsverträgen (netto) | –8 | –44 | –8 | –114 | – | – | –174 | 31 | –143 | |||||||||
Zinsertrag | 1 830 | 546 | 356 | 31 | 8 | 15 | 2 786 | –12 | 2 775 | |||||||||
Übrige Kapitalerträge | –1 823 | –397 | –268 | –27 | –11 | –145 | –2 670 | –1 | –2 672 | |||||||||
Ertrag aus Gebühren, Kommissionen und Provisionen | 248 | 229 | 636 | 303 | 914 | 0 | 2 330 | –401 | 1 929 | |||||||||
Verdiente Policengebühren aus Kapitalanlageverträgen ohne ermessensabhängige Überschussbeteiligung | 2 | – | 1 | 63 | – | – | 66 | – | 66 | |||||||||
Ergebnisanteile an assoziierten Unternehmen | 0 | –1 | 1 | – | 2 | – | 1 | – | 1 | |||||||||
Übriger Ertrag | 284 | 1 | 5 | 4 | 199 | 155 | 648 | –3 | 646 | |||||||||
Übriger Zinsaufwand | –152 | –111 | –14 | –2 | –16 | 0 | –296 | 12 | –284 | |||||||||
Aufwand für Gebühren, Kommissionen und Provisionen | –531 | –322 | –460 | –161 | –111 | 0 | –1 585 | 402 | –1 183 | |||||||||
Aufwendungen für Leistungen an Mitarbeitende | –298 | –223 | –144 | –112 | –384 | –5 | –1 167 | –3 | –1 169 | |||||||||
Aufwendungen für Abschreibungen | –13 | –11 | –12 | –18 | –29 | – | –83 | – | –83 | |||||||||
Wertminderung von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten | 0 | – | – | –2 | – | – | –2 | – | –2 | |||||||||
Sonstiger Aufwand | –189 | –153 | –80 | –58 | –299 | 9 | –770 | 4 | –766 | |||||||||
Segmentergebnis | 839 | 199 | 187 | 98 | 272 | 29 | 1 623 | – | 1 623 | |||||||||
Nicht zugeordnete Kosten für Gruppenmanagement | –124 | |||||||||||||||||
Betriebsgewinn | 1 497 | |||||||||||||||||
Fremdkapitalkosten | –132 | |||||||||||||||||
Ertragssteueraufwand | –254 | |||||||||||||||||
Reingewinn | 1 111 | |||||||||||||||||
Zugänge zu langfristigen Vermögenswerten | 661 | 519 | 198 | 40 | 29 | – | 1 447 | – | 1 447 |
Die Nettokapitalerträge nach Segment werden neu dargestellt. Neu werden Zinsertrag und übrige Kapitalerträge nach Segment separat ausgewiesen.
Bilanz per 31. Dezember 2024
Mio. CHF | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schweiz | Frankreich | Deutsch-land | Inter-national | Asset Managers | Übrige | Total vor Elimina-tionen | Elimina-tionen | Total | ||||||||||
Aktiven | ||||||||||||||||||
Flüssige Mittel | 1 346 | 2 386 | 404 | 637 | 252 | 29 | 5 055 | – | 5 055 | |||||||||
Derivate | 1 581 | 37 | 4 | – | 16 | 1 | 1 639 | –128 | 1 511 | |||||||||
Zur Veräusserung gehaltene Vermögenswerte | 1 | – | – | – | – | – | 1 | – | 1 | |||||||||
Finanzielle Vermögenswerte | ||||||||||||||||||
Erfolgswirksam zum Fair Value bewertet | 22 574 | 28 626 | 5 383 | 18 097 | 18 | 323 | 75 022 | –162 | 74 861 | |||||||||
Im übrigen Gesamterfolg zum Fair Value bewertet | 40 894 | 10 501 | 8 759 | 1 715 | – | 661 | 62 530 | – | 62 530 | |||||||||
Zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertet | 14 596 | 3 050 | 579 | 161 | 552 | 3 101 | 22 039 | –5 009 | 17 030 | |||||||||
Als Sicherheit verpfändete finanzielle Vermögenswerte | 8 334 | 1 303 | – | – | – | – | 9 637 | – | 9 637 | |||||||||
Total finanzielle Vermögenswerte | 86 398 | 43 480 | 14 722 | 19 973 | 570 | 4 086 | 169 228 | –5 171 | 164 058 | |||||||||
Investitionsliegenschaften | 33 899 | 2 854 | 3 667 | – | 429 | – | 40 848 | – | 40 848 | |||||||||
Beteiligungen an assoziierten Unternehmen | 193 | 132 | 124 | 3 | 26 | – | 478 | – | 478 | |||||||||
Vermögenswerte aus Versicherungsverträgen einschliesslich Kapitalanlageverträgen mit ermessensabhängiger Überschussbeteiligung | 13 | 10 | – | – | – | – | 23 | –18 | 5 | |||||||||
Vermögenswerte aus Rückversicherungsverträgen | 2 | 233 | 17 | 1 849 | – | – | 2 100 | –20 | 2 080 | |||||||||
Sachanlagen | 524 | 188 | 177 | 34 | 61 | – | 984 | – | 984 | |||||||||
Immaterielle Vermögenswerte | 161 | 295 | 443 | 472 | 359 | – | 1 731 | – | 1 731 | |||||||||
Übrige Aktiven | 800 | 74 | 19 | 11 | 974 | 4 | 1 883 | –115 | 1 768 | |||||||||
Aktiven nach Segmenten | 124 917 | 49 689 | 19 577 | 22 980 | 2 687 | 4 119 | 223 969 | –5 452 | 218 518 | |||||||||
Ertragssteuerguthaben | 414 | |||||||||||||||||
Total Aktiven | 218 933 | |||||||||||||||||
Passiven | ||||||||||||||||||
Verbindlichkeiten | ||||||||||||||||||
Derivate | 1 869 | 396 | 61 | – | – | 68 | 2 393 | –128 | 2 265 | |||||||||
Kapitalanlageverträge ohne ermessensabhängige Überschussbeteiligung | 582 | 570 | 206 | 16 768 | – | – | 18 126 | – | 18 126 | |||||||||
Übrige finanzielle Verbindlichkeiten | 11 009 | 6 950 | 1 645 | 161 | 751 | 156 | 20 671 | –1 134 | 19 537 | |||||||||
Verbindlichkeiten aus Versicherungsverträgen einschliesslich Kapitalanlageverträgen mit ermessensabhängiger Überschussbeteiligung | 102 635 | 38 786 | 16 665 | 5 052 | – | – | 163 138 | –59 | 163 079 | |||||||||
Verbindlichkeiten aus Rückversicherungsverträgen | 0 | 0 | 30 | 0 | – | – | 30 | –6 | 24 | |||||||||
Verbindlichkeiten aus Leistungen an Mitarbeitende | 755 | 81 | 111 | 24 | 149 | 3 | 1 124 | – | 1 124 | |||||||||
Rückstellungen | 11 | 8 | 2 | 4 | 8 | 25 | 58 | – | 58 | |||||||||
Übrige Verbindlichkeiten | 100 | 143 | 80 | 13 | 23 | 25 | 384 | –1 | 383 | |||||||||
Verbindlichkeiten nach Segmenten | 116 961 | 46 933 | 18 800 | 22 023 | 932 | 277 | 205 926 | –1 328 | 204 597 | |||||||||
Anleihen und Darlehensverpflichtungen | 5 298 | |||||||||||||||||
Ertragssteuerverbindlichkeiten | 1 368 | |||||||||||||||||
Eigenkapital | 7 669 | |||||||||||||||||
Total Passiven | 218 933 |
Bilanz per 31. Dezember 2023
Mio. CHF | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schweiz | Frankreich | Deutsch-land | Inter-national | Asset Managers | Übrige | Total vor Elimina-tionen | Elimina-tionen | Total | ||||||||||
Aktiven | ||||||||||||||||||
Flüssige Mittel | 2 009 | 2 367 | 476 | 596 | 414 | 25 | 5 888 | – | 5 888 | |||||||||
Derivate | 2 751 | 53 | 26 | – | 12 | 1 | 2 843 | –94 | 2 749 | |||||||||
Zur Veräusserung gehaltene Vermögenswerte | 1 | – | – | – | – | – | 1 | – | 1 | |||||||||
Finanzielle Vermögenswerte | ||||||||||||||||||
Erfolgswirksam zum Fair Value bewertet | 17 479 | 25 022 | 5 133 | 17 923 | 18 | 157 | 65 732 | –184 | 65 548 | |||||||||
Im übrigen Gesamterfolg zum Fair Value bewertet | 45 128 | 10 513 | 8 709 | 1 333 | – | 645 | 66 329 | – | 66 329 | |||||||||
Zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertet | 15 952 | 3 612 | 531 | 164 | 423 | 2 563 | 23 244 | –4 286 | 18 958 | |||||||||
Als Sicherheit verpfändete finanzielle Vermögenswerte | 5 141 | 1 283 | – | – | – | – | 6 424 | – | 6 424 | |||||||||
Total finanzielle Vermögenswerte | 83 700 | 40 430 | 14 373 | 19 420 | 441 | 3 365 | 161 729 | –4 470 | 157 259 | |||||||||
Investitionsliegenschaften | 34 056 | 2 810 | 3 506 | – | 339 | – | 40 710 | – | 40 710 | |||||||||
Beteiligungen an assoziierten Unternehmen | 46 | 48 | 50 | 3 | 16 | – | 163 | – | 163 | |||||||||
Vermögenswerte aus Versicherungsverträgen einschliesslich Kapitalanlageverträgen mit ermessensabhängiger Überschussbeteiligung | 27 | 5 | – | 9 | – | – | 41 | –28 | 13 | |||||||||
Vermögenswerte aus Rückversicherungsverträgen | 1 | 228 | 15 | 1 854 | – | – | 2 098 | –19 | 2 079 | |||||||||
Sachanlagen | 514 | 136 | 172 | 28 | 58 | – | 908 | – | 908 | |||||||||
Immaterielle Vermögenswerte | 155 | 295 | 435 | 449 | 368 | – | 1 701 | – | 1 701 | |||||||||
Übrige Aktiven | 727 | 62 | 24 | 12 | 954 | 5 | 1 784 | –147 | 1 637 | |||||||||
Aktiven nach Segmenten | 123 988 | 46 435 | 19 077 | 22 371 | 2 600 | 3 396 | 217 867 | –4 758 | 213 108 | |||||||||
Ertragssteuerguthaben | 336 | |||||||||||||||||
Total Aktiven | 213 445 | |||||||||||||||||
Passiven | ||||||||||||||||||
Verbindlichkeiten | ||||||||||||||||||
Derivate | 849 | 421 | 19 | – | – | 70 | 1 359 | –94 | 1 265 | |||||||||
Kapitalanlageverträge ohne ermessensabhängige Überschussbeteiligung | 632 | 504 | 182 | 16 882 | – | – | 18 201 | – | 18 201 | |||||||||
Übrige finanzielle Verbindlichkeiten | 10 377 | 6 933 | 1 524 | 175 | 842 | 181 | 20 032 | –1 186 | 18 846 | |||||||||
Verbindlichkeiten aus Versicherungsverträgen einschliesslich Kapitalanlageverträgen mit ermessensabhängiger Überschussbeteiligung | 103 451 | 35 718 | 16 384 | 4 335 | – | – | 159 888 | –58 | 159 830 | |||||||||
Verbindlichkeiten aus Rückversicherungsverträgen | 0 | 0 | 22 | 18 | – | – | 40 | –23 | 18 | |||||||||
Verbindlichkeiten aus Leistungen an Mitarbeitende | 681 | 76 | 119 | 23 | 127 | 3 | 1 029 | – | 1 029 | |||||||||
Rückstellungen | 14 | 6 | 1 | 6 | 6 | 6 | 40 | – | 40 | |||||||||
Übrige Verbindlichkeiten | 101 | 147 | 72 | 12 | 18 | 26 | 375 | 0 | 374 | |||||||||
Verbindlichkeiten nach Segmenten | 116 104 | 43 805 | 18 324 | 21 451 | 993 | 286 | 200 964 | –1 361 | 199 603 | |||||||||
Anleihen und Darlehensverpflichtungen | 4 195 | |||||||||||||||||
Ertragssteuerverbindlichkeiten | 1 348 | |||||||||||||||||
Eigenkapital | 8 299 | |||||||||||||||||
Total Passiven | 213 445 |
Erträge von externen Kunden
Mio. CHF | ||||
---|---|---|---|---|
2024 | 2023 | |||
Versicherungstechnische Erträge | ||||
Leben | 6 099 | 6 272 | ||
Krankenversicherung und Risikovorsorge | 1 563 | 1 547 | ||
Nichtleben | 377 | 370 | ||
Rückversicherung | 639 | 608 | ||
Total versicherungstechnische Erträge | 8 678 | 8 797 | ||
Ertrag aus Gebühren, Kommissionen und Provisionen | ||||
Vermittlungsprovisionen | 925 | 873 | ||
Ertrag aus Vermögensverwaltung | 696 | 656 | ||
Übrige Kommissionen und Gebühren | 312 | 401 | ||
Total Ertrag aus Gebühren, Kommissionen und Provisionen | 1 933 | 1 929 | ||
Verdiente Policengebühren aus Kapitalanlageverträgen ohne ermessensabhängige Überschussbeteiligung | ||||
Total verdiente Policengebühren aus Kapitalanlageverträgen ohne ermessensabhängige Überschussbeteiligung | 67 | 66 | ||
Total | 10 678 | 10 793 |
Die Swiss Life-Gruppe ist in ausgewählten Ländern tätig. Der Ertrag sowie die langfristigen Vermögenswerte der Gruppe werden im Folgenden nach geografischen Standorten detailliert ausgewiesen.
Mio. CHF | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Total Ertrag | Langfristige Vermögenswerte | |||||||
2024 | 2023 | 31.12.2024 | 31.12.2023 | |||||
Schweiz | 4 555 | 4 837 | 31 228 | 31 449 | ||||
Frankreich | 3 334 | 3 182 | 5 124 | 4 800 | ||||
Deutschland | 2 006 | 1 783 | 5 326 | 5 324 | ||||
Luxemburg | 1 195 | 933 | 136 | 135 | ||||
Vereinigtes Königreich | 147 | 128 | 432 | 346 | ||||
Übrige Länder | 688 | 679 | 1 316 | 1 266 | ||||
Total | 11 923 | 11 542 | 43 563 | 43 319 |
Langfristige Vermögenswerte bestehen zu diesem Zweck aus Investitionsliegenschaften, Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten.
Informationen über wesentliche Kunden
Es besteht keine Transaktion mit einem einzelnen externen Kunden, deren Erträge sich auf 10% oder mehr des Ertrags der Gruppe belaufen.