Deutschland
Swiss Life Deutschland ist eine führende Anbieterin von Versicherungs- und Vorsorgelösungen in den Bereichen Lebensversicherung, betriebliche Altersvorsorge (bAV) und Arbeitskraftabsicherung. Unter den Marken Swiss Life Select, Tecis, Horbach und Proventus bietet das Unternehmen zudem produktgeberübergreifende und ganzheitliche Finanz- und Vorsorgeberatung an. Die Segmentberichterstattung erstreckt sich sowohl auf die lokalen Versicherungsaktivitäten als auch auf die Tätigkeiten der in Deutschland ansässigen Finanzberatungsunternehmen.
Swiss Life Deutschland hat rückwirkend per 1. Januar 2024 den gesamten Versicherungsbestand erfolgreich auf die neu gegründete konzerneigene Swiss Life Lebensversicherung SE übertragen. Auf den Geschäftsbetrieb und die Beziehungen zu den Kundinnen und Kunden hat die Bestandsübertragung keine Auswirkungen.
Das Geschäftsjahr 2024 war von einer gesamtwirtschaftlich gedämpften Stimmung geprägt. In diesem herausfordernden Umfeld blieb das Segmentergebnis von Swiss Life Deutschland stabil bei CHF 184 Millionen. Dies ist vor allem auf die positive Entwicklung des Fee-Ergebnisses zurückzuführen, das auf CHF 115 Millionen erhöht werden konnte (Vorjahr: CHF 112 Millionen). Das Ergebnis des Versicherungsgeschäfts blieb leicht unter dem Niveau des Vorjahres.
Swiss Life Deutschland konnte 2024 das Beratungsgeschäft weiter ausbauen und dank Produktivitätssteigerungen und Wachstum in den Bereichen Investment, Immobilien und Finanzierung die Fee-Erträge auf CHF 783 Millionen steigern (Vorjahr: CHF 713 Millionen). Alle Vertriebsgesellschaften trugen im Berichtsjahr zu diesem Ergebnis bei, wobei die höheren Umsatzerlöse im Zuge der Aktivitäten zum Inflationsausgleichsgesetz einen positiven Einfluss hatten.
Das Prämienvolumen konnte 2024 in lokaler Währung um 3% auf CHF 1,4 Milliarden gesteigert werden. Das Prämienwachstum lag dank gestiegener laufender Prämien leicht über dem Wachstum des Marktes.
Der Cash-Transfer war mit CHF 99 Millionen im Vergleich zum Vorjahr (CHF 144 Millionen) rückläufig. Das Vorjahr beinhaltete eine einmalige Sonderausschüttung von CHF 49 Millionen.
Im Zuge der Umsetzung verschiedener Wachstumsinitiativen in Zusammenhang mit dem Strategieprogramm «Swiss Life 2024», beispielsweise im Bereich der Digitalisierung und der IT-Infrastruktur, erhöhten sich die Betriebskosten in lokaler Währung um 3%.
Die Massnahmen aus dem Strategieprogramm «Swiss Life 2024» konnten mit Ablauf des Berichtsjahres erfolgreich beendet werden. Die gesetzten Ziele wurden zu einem grossen Teil erfüllt und teilweise sogar übertroffen. Neben dem Ausbau der persönlichen und der digitalen Finanzberatung konnte das Produktportfolio gestärkt und die IT-Plattform erfolgreich modernisiert werden. Mit dem neuen Strategieprogramm «Swiss Life 2027» möchte Swiss Life Deutschland das bewährte Geschäftsmodell weiter ausbauen. Die geplanten Initiativen umfassen den Ausbau der Beraterbasis und ihrer Produktivität, das gezielte Wachstum im Versicherungsgeschäft mit attraktiven Produkten sowie die weitere IT-Modernisierung. Zudem will Swiss Life Deutschland weiterhin einen besonderen Fokus auf die Unternehmenskultur legen und mit breit angelegten Trainings und Initiativen die Themen Vertrauen, Leistungsorientierung und Feedbackkultur weiter stärken.
Kennzahlen Deutschland
Mio. CHF | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
2024 | 2023 | +/– | ||||
Segmentergebnis | 184 | 187 | –2% | |||
Fee-Ergebnis | 115 | 112 | 3% | |||
Cash-Transfer | 99 | 144 | –31% | |||
Kommissions- und Gebührenerträge (Fee-Erträge) | 783 | 713 | 10% | |||
Verbuchte Bruttoprämien | 1 435 | 1 416 | 1% | |||
Vertragliche Servicemarge | 1 523 | 1 615 | –6% | |||
Anzahl Vollzeitstellen | 1 969 | 1 919 | 3% |