1 Allgemeine Informationen
Die Swiss Life-Gruppe ist ein führender europäischer Anbieter von umfassenden Vorsorge- und Finanzlösungen. In den Kernmärkten Schweiz, Frankreich und Deutschland bietet Swiss Life über eigene Agenten sowie Vertriebspartner wie Makler und Banken ihren Privat- und Firmenkunden eine umfassende und individuelle Beratung sowie eine breite Auswahl an eigenen und Partnerprodukten an.
Die Beraterinnen und Berater von Swiss Life Select, Tecis, Horbach, Proventus und Chase de Vere wählen die für ihre Kundinnen und Kunden passenden Produkte am Markt aus. Swiss Life Asset Managers öffnet institutionellen und privaten Anlegern den Zugang zu Anlage- und Vermögensverwaltungslösungen. Multinationale Unternehmen unterstützt Swiss Life mit Personalvorsorgelösungen und vermögende Privatkunden mit strukturierten Vorsorgeprodukten.
Dividendenzahlung
Für das Geschäftsjahr 2023 zahlte Swiss Life im Mai 2024 den Aktionären der Swiss Life Holding AG (im Folgenden «Swiss Life Holding») eine Dividende von CHF 33.00 je Namenaktie aus. Diese Zahlung belief sich auf insgesamt CHF 945 Millionen.
Aktienrückkaufprogramme
Wie am 3. Dezember 2024 angekündigt, startete Swiss Life im Dezember 2024 ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von CHF 750 Millionen. Bis zum 31. Dezember 2024 wurden 57 187 Aktien zu einem Durchschnittspreis von CHF 690.29 je Aktie zurückgekauft. Das Programm wird im Mai 2026 abgeschlossen sein.
Wie am 6. September 2023 angekündigt, startete Swiss Life im Oktober 2023 ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von CHF 300 Millionen. Bis zum 28. Mai 2024 wurden 502 081 Aktien zu einem Durchschnittspreis von CHF 597.51 je Aktie zurückgekauft, davon 261 800 Aktien für CHF 150 Millionen im Jahr 2023. Das Programm wurde im März 2024 abgeschlossen.
Wie am Investorentag vom 25. November 2021 angekündigt, startete Swiss Life im Dezember 2021 ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von CHF 1 Milliarde. Bis zum 30. Mai 2023 wurden 1 876 368 Aktien zu einem Durchschnittspreis von CHF 532.94 je Aktie zurückgekauft, davon 472 487 Aktien für CHF 262 Millionen im Jahr 2023, 1 335 881 Aktien für CHF 701 Millionen im Jahr 2022 und 68 000 Aktien für CHF 38 Millionen im Jahr 2021. Das Programm wurde im Mai 2023 abgeschlossen.
Genehmigung der Jahresrechnung
Mit Beschluss vom 4. April 2025 hat der Verwaltungsrat die Jahresrechnung und den Finanzbericht verabschiedet und zur Veröffentlichung freigegeben. Deshalb spiegelt der Finanzbericht nur Ereignisse wider, die bis zu jenem Zeitpunkt eingetreten sind.