Frankreich
Im Berichtsjahr erzielte Swiss Life Frankreich ein Segmentergebnis von CHF 319 Millionen (Vorjahr: CHF 199 Millionen). Das Fee-Ergebnis stieg aufgrund höherer Beiträge aus dem anteilgebundenen Geschäft auf CHF 174 Millionen (+13% in lokaler Währung). Im Krankenversicherungs- und Risikovorsorgegeschäft verbesserte sich die Schadenquote 2024 dank einer besseren Profitabilität, die aus der Einführung eines Profitabilitätsplans mit Tariferhöhungen sowie einer Überprüfung von Vertragsgarantien und Schadenmanagementprozessen resultierte. Die Fee-Erträge erhöhten sich auf CHF 516 Millionen (Vorjahr: CHF 471 Millionen), was in lokaler Währung einem Wachstum von 12% entspricht. Der Cash-Transfer konnte vor allem aufgrund höherer Dividendenzahlungen auf CHF 177 Millionen gesteigert werden (+16% in lokaler Währung).
Der französische Versicherungsmarkt legte im Jahr 2024 nach einer positiven Entwicklung im Vorjahr um 11% zu. Die Prämieneinnahmen von Swiss Life Frankreich erhöhten sich auf CHF 7,4 Milliarden. Dieser Anstieg um 11% in lokaler Währung ist vor allem auf höhere Erträge im Spar- und Altersvorsorgegeschäft und in geringerem Ausmass im Krankenversicherungs- und Risikovorsorgegeschäft sowie in der Motorfahrzeugversicherung zurückzuführen. Der Fokus lag im Berichtsjahr unverändert auf der Profitabilität und der Qualität im Neugeschäft. Der Anteil der anteilgebundenen Prämien in Lebensversicherungsverträgen war dank der Private-Insurer-Strategie und der spezifisch auf das Premiumkundensegment ausgerichteten Überschussbeteiligungspolitik mit 67% deutlich höher als der Marktdurchschnitt (38%). Der Beitrag des anteilgebundenen Geschäfts zur Neugeschäftsproduktion blieb mit 79% stabil. Ende 2024 machte der anteilgebundene Teil der Lebensversicherungsverträge 58% der Reserven des Lebengeschäfts aus. Die Prämieneinnahmen im Krankenversicherungs- und Risikovorsorgegeschäft erhöhten sich dank der starken Entwicklung bei Kollektivverträgen in den letzten Jahren und dank Tariferhöhungen um 3%. Mit dem Vertrieb von strukturierten Produkten leistete Swiss Life Banque Privée auch 2024 einen positiven Beitrag zum Geschäft von Swiss Life Frankreich.
Im Jahr 2025 will sich Swiss Life Frankreich weiterhin auf die Beratung und die Betreuung ihrer Kundschaft im Premiumsegment konzentrieren, indem sie vermögenden Kundinnen und Kunden umfassende Versicherungs- und Wealth-Management-Lösungen und Geschäftsinhaberinnen und Geschäftsinhabern sowie KMU eine breite Palette an Lösungen für die Risiko- und Altersvorsorge anbietet. Gleichzeitig will die Markteinheit ihre Multivertriebsstrategie vorantreiben und die Skalierbarkeit und die Effizienz ihres Geschäftsmodells optimieren. Dafür fokussiert Swiss Life Frankreich auf die Steigerung der Effizienz im Vertrieb, auf die Entwicklung phygitaler Kundenerlebnisse durch die Nutzung bestehender Portale oder API und auf die Implementierung automatisierter Prozesse mit ihren wichtigsten externen Partnerinnen und Partnern.
Kennzahlen Frankreich
Mio. CHF | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
2024 | 2023 | +/– | ||||
Segmentergebnis | 319 | 199 | 60% | |||
Fee-Ergebnis | 174 | 156 | 11% | |||
Cash-Transfer | 177 | 156 | 14% | |||
Kommissions- und Gebührenerträge (Fee-Erträge) | 516 | 471 | 9% | |||
Verbuchte Bruttoprämien | 7 408 | 6 795 | 9% | |||
Vertragliche Servicemarge | 3 212 | 2 942 | 9% | |||
Anzahl Vollzeitstellen | 2 690 | 2 590 | 4% |