Sehr geehrte Damen und Herren
Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil unseres Geschäfts. Es freut uns, dass wir neben den Finanzzielen auch unsere Nachhaltigkeitsziele aus dem nun abgeschlossenen Unternehmensprogramm «Swiss Life 2024» erreicht oder übertroffen haben. Wir haben die CO₂-Emissionen pro Vollzeitstelle aus unserem eigenen Geschäftsbetrieb gegenüber 2019 um 40% reduziert und damit unsere eigene Zielsetzung von –35% übertroffen. Bei der Erreichung unseres Ziels, die CO₂-Intensität der zu Anlagezwecken direkt gehaltenen Immobilien bis 2030 im Vergleich zu 2019 um 20% zu reduzieren, sind wir zum jetzigen Zeitpunkt sehr gut auf Kurs. Zudem haben wir unser Angebot an Nachhaltigkeitslösungen im Bereich der Versicherungsprodukte ausgebaut und Nachhaltigkeit noch stärker in den Beratungsprozess integriert. Wir setzen unsere Nachhaltigkeitsstrategie im neuen Unternehmensprogramm «Swiss Life 2027» konsequent fort:
- In der Betriebsökologie beabsichtigen wir, die CO₂-Emissionen pro Vollzeitstelle bis 2027 im Vergleich zu 2019 um 50% zu reduzieren. Zudem werden wir unsere Investitionen in zertifizierte Klimaschutzprojekte in unseren Kernmärkten fortführen, um unvermeidbare Emissionen aus der Geschäftstätigkeit zu kompensieren.
- In unserem Einflussbereich als Vermögenseigentümerin und -verwalterin halten wir an unserer bisherigen Zielsetzung fest und werden entsprechend bei den Immobilien, die sich zu Anlagezwecken im Direktbesitz von Swiss Life befinden, die CO₂-Intensität bis 2030 im Vergleich zu 2019 um 20% reduzieren.
- Wir wollen Chancen, die sich im Bereich von Angeboten mit Nachhaltigkeitsaspekten ergeben, gezielt nutzen und unsere Leistungen entsprechend weiterentwickeln, um den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden weiterhin gerecht zu werden.
Wir sind uns bewusst, dass der Klimawandel eine globale Herausforderung ist, die nur auf globaler Ebene gelöst werden kann. Alle Akteure müssen hierfür miteinbezogen werden und zum Übergang hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft beitragen. Wir unterstützen diesen Übergang, indem wir bewusst auf diejenigen Bereiche setzen, in denen wir direkt Einfluss nehmen und Wirkung erzielen können. Der Fokus auf die Betriebsökologie und die direkt gehaltenen Immobilien hat sich bereits im letzten Unternehmensprogramm bewährt. Zudem engagieren wir uns bei Unternehmen, in die wir investiert haben, beispielsweise durch unsere Stimmrechtsausübung oder indem wir strategische Verantwortung für ausgewählte Investitionsprojekte übernehmen.
Wir übernehmen somit als Unternehmen durch eine Vielzahl von Massnahmen auch weiterhin Verantwortung und leisten unseren Beitrag an eine nachhaltige Entwicklung zugunsten der Menschen, der Gesellschaft und der Umwelt.

Rolf Dörig
Präsident des Verwaltungsrats

Matthias Aellig
Group CEO