Bilanzgewinn und Gewinnverwendung
Der Jahresgewinn beläuft sich auf CHF 1 273 212 023. Der Verwaltungsrat stellt an der Generalversammlung den Antrag auf Verwendung des verfügbaren Gewinns gemäss unten stehender Tabelle. Bei Annahme dieses Vorschlags wird eine ordentliche Dividende aus dem Bilanzgewinn von CHF 35.00 je Aktie ausgeschüttet.
Der Antrag des Verwaltungsrats an die Generalversammlung vom 14. Mai 2025 basiert auf dividendenberechtigten Aktien per 31. Dezember 2024. Die Swiss Life Holding verzichtet bezüglich der zum Zeitpunkt der Ausschüttung gehaltenen eigenen Aktien auf eine entsprechende Dividende. Somit bemessen sich die effektive Ausschüttung der Dividende sowie der daraus resultierende Vortrag aus dem Vorjahr auf dem am letzten Handelstag vor der Ausschüttung ausgegebenen Aktienkapital, abzüglich der zu diesem Zeitpunkt gehaltenen eigenen Kapitalanteile. Der letzte Handelstag, der zum Erhalt der Ausschüttung berechtigt, ist der 15. Mai 2025.
Bilanzgewinn
In CHF | ||||
---|---|---|---|---|
2024 | 2023 | |||
Vortrag aus dem Vorjahr | – | – | ||
Nicht ausbezahlte Dividende auf eigene Aktien | 29 588 955 | 47 481 300 | ||
Jahresgewinn | 1 273 212 023 | 1 120 373 017 | ||
Total Bilanzgewinn | 1 302 800 978 | 1 167 854 317 |
Gewinnverwendung
In CHF | ||||
---|---|---|---|---|
2024 | 2023 | |||
Dividende | 1 005 463 165 | 974 090 271 | ||
Einlage in die gesetzlichen Reserven | – | – | ||
Einlage in die freiwilligen Gewinnreserven | 297 337 813 | 193 764 046 | ||
Entnahme aus den freiwilligen Gewinnreserven | – | – | ||
Vortrag auf neue Rechnung | – | – | ||
Total Bilanzgewinn | 1 302 800 978 | 1 167 854 317 | ||
Zürich, 4. April 2025
Im Namen des Verwaltungsrats der Swiss Life Holding
Rolf Dörig Klaus Tschütscher